Suche: Gundelfingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Landschaft
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rathausbrunnen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Blumen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rebberg
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Suche

Ihre Suche auf gundelfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gundelfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "älter werden in gundelfingen".
Es wurden 82 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 82.
Parteien

Kirchstraße 4 79194 Gundelfingen 0761-581648 Mail: vorstand(@)cdu-gundelfingen.de Freie Wähler Gundelfingen Wildtal e.V. Vorsitzender Herrn Michael Hornbruch Alte Bundesstraße 19 79194 Gundelfingen Telefonnummer: [...] Bündnis 90 / Die Grünen OV Gundelfingen / Wildtal Ansprechpartner Herr Tobias Bailer Neue Straße 16 79194 Gundelfingen Mail: ov(@)gruene-gundelfingen.de CDU Gundelfingen/ Wildtal/ Heuweiler Vorsitzender [...] michael(@)hornbruch.de SPD Gundelfingen Vorsitzende Frau Gertrude Hitzel-Paul Weißdornweg 16 79194 Gundelfingen Telefonnummer: 0761-580535 Mail: vorstand(@)spd-gundelfingen.de[mehr]

Zuletzt geändert: 30.08.2024
Waldschutzkonzept

Forstamt bereits im Frühjahr 2023 erarbeitete Alt- und Totholzkonzept (AuT). Kernpunkte des Waldkonzeptes für Gundelfingen Die Maßnahmen des Gundelfinger Waldkonzeptes (Link zum PDF) sind zielgerichtet [...] Gundelfingens besonderer Wald und sein Schutz Der Wert des Waldes Der Gemeindewald ist Gundelfingens wichtigstes Naherholungsgebiet. Insbesondere der untere Wald mit seinen malerischen Alteichen und mächtigen [...] größter Bedeutung für das FFH-Gebiet ist der Untere Gundelfinger Wald, wo sich auf 59 ha die Kernlebensstätten der Bechsteinfledermaus befinden. Dass Gundelfingen ein solches Juwel des Naturschutzes besitzt,[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Bürgerbus

einer Fördermitgliedschaft, am aktiven Mitgestalten oder am „Büssle fahre‘ “ dürfen sich jederzeit an vorstand(@)stadtland-bus.de oder klimaschutz(@)gundelfingen.de wenden. Oder einfach Mitgliedsantrag [...] Der Bürgerbus Gundelfingen-Wildtal-Heuweiler „Stadt-Land-Bus“ nimmt Gestalt an Gründungsmitglieder Bürgerbus e.V. Plakat Bürgerbus Nach dem Interessensbekundungsverfahren im Februar 2024 tat sich eine [...] eine bunte Truppe engagierte und motivierte BürgerInnen aus Gundelfingen und Heuweiler zusammen, um aus der Idee Bürgerbus ein Projekt zu machen. Die 7 Gründungsmitglieder und weitere Interessierte diskutierten[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Mobilität

zugleich zukunftsgerechtes Mobilitätskonzept für Gundelfingen und Wildtal zu entwickeln. Eine Mobilitätswende ist notwendig, um gleich mehrere Wirkungen zu entfalten: Die Reduktion des motorisierten Individu [...] werden Sie, die Bürgerinnen und Bürger, in die Entwicklung eingebunden. Gemeinsam werden wir ein zu Gundelfingen passendes Mobilitätskonzept entwickeln und mit Anreizen statt Verboten einen Bewusstseinswandel [...] el in der Art wie wir uns fortbewegen einleiten. Dokumentation Mobilitätskonzept der Gemeinde Gundelfingen Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung! Ihr Bürgermeister Raphael Walz[mehr]

Zuletzt geändert: 31.07.2024
Trommeln und Hacken im Wald für die gute Sache

Vormittag durch den Gundelfinger Wald spaziert, kann die gesamte Mannschaft der Baumeister des Waldes bei der Arbeit beobachten und ihnen zuhören. Im Unteren Gundelfinger Wald veranstalten noch bis in den [...] Unteren Gundelfinger Wald oft zu beobachten. Während der Buntspecht auch in anderen Wäldern recht häufig ist, profitiert der seltenere Mittelspecht im Gundelfinger Wald vom hohen Anteil alter Eichen. Er [...] Der Grauspecht ist dagegen ein typischer Bewohner alter, totholzreicher Buchenwälder und damit viel stärker an den Wald gebunden. Er kommt in Gundelfingen nur mit wenigen Brutpaaren vor. Noch etwas kleinere[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Vögel am Haus und im Garten

chen. Vor allem Hausspatzen, Blau- und Kohlmeisen, Amseln und Rotkehlchen lassen sich hier in Gundelfingen von Nahem beobachten, denn sie können im Winter teilweise oder ganz auf pflanzliche Kost, also [...] füttern, sollten Sie ein paar Dinge unbedingt beachten: Das Futter sollte möglichst kein Getreide enthalten und der Boden unter der Futterstelle sollte sauber bleiben, um keine unerwünschten Gäste anzulocken [...] Sträucher und ein paar wilderen Ecken im Garten. Apropos wilde Ecken: Widerstehen Sie dem Impuls, den alten Laubhaufen aus dem Herbst schon jetzt bei den ersten Sonnenstrahlen wegzuräumen. Vielleicht hält ein[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Lebensinseln für ein blühendes Gundelfingen

regnen sollte. Danach reichen Regen und Tau, um ihre Blühfläche am Leben zu halten. Und die Pflege? Viel ist nicht zu tun, behalten Sie die Entwicklung Ihrer Fläche einfach im Blick und freuen Sie sich an [...] ausschließlich aus heimischen Wildblumen bestehen und eine Mischung ein- und mehrjähriger Arten beinhalten. Die Straßenbaumscheiben sind meist trockene Standorte, das sollten die Blumen vertragen können [...] Funktion solcher Lebensinseln im Naturhaushalt oder allgemein zu Biodiversität und Biotopverbund in Gundelfingen haben, erreichen Sie uns unter der Mailadresse gufinatur(@)frinat.de , Ansprechpartner Babette[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Arbeitskreis Mobilität

über Interessierte, die aktiv mitplanen und das Gundelfingen von Morgen gestalten wollen. Er ist erreichbar unter: mobilitaet(@)buergertreff-gundelfingen.de Die bisherigen Aktivitäten des Arbeitskreises [...] Parklösungen, neue Transportkonzepte (privat und öffentlich), u.a. Wie kann zukünftig die Mobilität in Gundelfingen nachhaltig entwickelt werden? Wie muss ein Verkehrskonzept aussehen, das nicht nur dem Klimaschutz [...] ngsprozess zur Beauftragung des Mobilitätskonzeptes Informationsstände zum Thema Mobilität in Gundelfingen Positionspapier zur Entwicklung des Baugebiets Nägelesee-Nord Diskussion über den Radschnellweg[mehr]

Zuletzt geändert: 31.07.2024
Stadtradeln

etwas für die eigene Gesundheit! Gundelfingen beteiligt sich seit 2020 an der Aktion. Einige Eindrücke erhalten Sie hier: https://stadtradeln2020.radkultur-bw.de/gundelfingen[mehr]

Zuletzt geändert: 31.07.2024
Juli bis September

Bockkäfer. In den alten Obstwiesen in Gundelfingen und Wildtal kommt der sehr seltene Körnerbock vor. Seine Larven entwickeln sich mindestens drei Jahre lang in den Stämmen von dicken, alten Laub- und Obstbäumen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024