Suche: Gundelfingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Landschaft
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rathausbrunnen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Blumen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rebberg
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Suche

Ihre Suche auf gundelfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gundelfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2019 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1991 bis 2000 von 2019.
Protokoll_Einzelwerkstatt_Gebaeudeeffizienz.pdf

iente Heizanlagen umstellen Primärenergie und CO2 einsparen Umstellung von Öl auf Gas oder auf erneuerbare Energieträger Wesentliche Handlungsschritte: Informationskonzept erstellen und durchführen: I [...] (Bürgermeister Raphael Walz) - Vorstellung des Werkstattablaufs (Moderator) 19:10 Uhr Einführung - Aktueller Stand der Quartierskonzeptentwicklung in Gundelfingen - Vorstellung der Maßnahmensammlung (badenova) [...] Ort Unabhängige und kostenlose Erstinformationsstelle für sanierungswillige Personen Weiterleitung des Gesuchs an ein Beraternetzwerk Wesentliche Handlungsschritte: Stelle für einen Sanierungsmanager a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
Bericht_Q4_QK_Gundelfingen.pdf

Vor Fertigstellung dieses Konzepts wurde im Gemeinderat bereits der Grundsatzbe- schluss zur Einstellung eines Sanierungsmanagers bei der Gemeinde Gundelfingen ge- fasst und die Stellenausschreibung vorbereitet [...] Holzpellets usw.) bereitgestellt. Informationen zu diesen Anlagen wur- den vom örtlichen Kaminfeger in Form einer genauen Auflistung der installierten Leis- tungen zur Verfügung gestellt, die allerdings [...] Heizöl (33 %) den größten Anteil am Energieverbrauch des Quartiers haben. An dritter Stelle bei der Energiebereitstellung steht Strom (21 %), der sich aus Heizungsstrom, Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
Typ_Reihenhaus_1958-1978_E_2bF.pdf

wird und gleichzeitig die Förderfähigkeit über die Programme der KfW-Bank und der L-Bank sicher gestellt wird. Bauteil Beschreibung Kosten in €* (Brutto) Energie- Einsparung * Außenwand 20 cm außenseitige [...] müssen beim Hei- zungsaustausch mind. 15% der Wärmeerzeugung durch erneuer- bare Energien bereit gestellt werden. Im vorliegenden Fall werden 2/3 der Anforderung (also 10 %) des EWärmeG über die thermi- [...] abhängig von Erzeugertechnologie 9.000 – 12.000 Zusatzsysteme (Systeme, die nur einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen können) Thermische Solaranlage Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 240,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
Typ_Reihenhaus_1979-1994_G_2bH.pdf

wird und gleichzeitig die Förderfähigkeit über die Programme der KfW-Bank und der L-Bank sicher gestellt wird. Bauteil Beschreibung Kosten in €* (Brutto) Energie- Einsparung * Außenwand 20 cm außenseitige [...] müssen beim Hei- zungsaustausch mind. 15% der Wärmeerzeugung durch erneuer- bare Energien bereit gestellt werden. Im vorliegenden Fall werden 2/3 der Anforderung (also 10 %) des EWärmeG über die thermi- [...] abhängig von Erzeugertechnologie 8.000 – 11.000 Zusatzsysteme (Systeme, die nur einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen können) Thermische Solaranlage Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 244,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
Typ_Einfamilienhaus_vor_1918_B.pdf

wird und gleichzeitig die Förderfähigkeit über die Programme der KfW-Bank und der L-Bank sicher gestellt wird. Bauteil Beschreibung Kosten in €* (Brutto) Energie- Einsparung * Außenwand 20 cm außenseitige [...] müssen beim Hei- zungsaustausch mind. 15% der Wärmeerzeugung durch erneuer- bare Energien bereit gestellt werden. Im vorliegenden Fall werden 2/3 der Anforderung (also 10 %) des EWärmeG über die thermi- [...] abhängig von Erzeugertechnologie 10.000 – 13.000 Zusatzsysteme (Systeme, die nur einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen können) Thermische Solaranlage Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 235,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
Typ_Einfamilienhaus_1949-1957_D.pdf

wird und gleichzeitig die Förderfähigkeit über die Programme der KfW-Bank und der L-Bank sicher gestellt wird. Bauteil Beschreibung Kosten in €* (Brutto) Energie- Einsparung * Außenwand 20 cm außenseitige [...] müssen beim Hei- zungsaustausch mind. 15% der Wärmeerzeugung durch erneuer- bare Energien bereit gestellt werden. Im vorliegenden Fall werden 2/3 der Anforderung (also 10 %) des EWärmeG über die thermi- [...] abhängig von Erzeugertechnologie 9.000 – 13.000 Zusatzsysteme (Systeme, die nur einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen können) Thermische Solaranlage Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 240,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
Typ_Einfamilienhaus_1919-1948_C.pdf

wird und gleichzeitig die Förderfähigkeit über die Programme der KfW-Bank und der L-Bank sicher gestellt wird. Bauteil Beschreibung Kosten in €* (Brutto) Energie- Einsparung * Außenwand 20 cm außenseitige [...] müssen beim Hei- zungsaustausch mind. 15% der Wärmeerzeugung durch erneuer- bare Energien bereit gestellt werden. Im vorliegenden Fall werden 2/3 der Anforderung (also 10 %) des EWärmeG über die thermi- [...] abhängig von Erzeugertechnologie 9.000 – 13.000 Zusatzsysteme (Systeme, die nur einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen können) Thermische Solaranlage Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
2018_Merkblatt_Gundelfingen_Wildtal.pdf

3:30 Uhr und 4:30 Uhr der Stadtbahnlinie 4 Richtung Zähringen ab der Haltestelle Bertoldsbrunnen (vorherige bzw. nachgelagerte Haltestellen der Linie 4 entsprechend mit früherer bzw. späterer Abfahrt) die [...] sowie in den Nächten auf Karfreitag, Ostermontag und Pfingstmontag!) • Abfahrtsort: Ab der Stadtbahnendhaltestelle „Gundelfinger Straße“ durch Anschlusstaxis jeweils um 1:45 Uhr, 2:45 Uhr, 3:45 Uhr sowie [...] erfolgt direkt bei der Heimfahrt in der Straßenbahn an den Fahrscheinautomaten oder in unseren Verkaufsstellen im Vorverkauf und kann nicht beim Taxifahrer erworben werden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2018
Typ_Einfamilienhaus_1958-1978_E_2bF.pdf

wird und gleichzeitig die Förderfähigkeit über die Programme der KfW-Bank und der L-Bank sicher gestellt wird. Bauteil Beschreibung Kosten in €* (Brutto) Energie- Einsparung * Außenwand 20 cm außenseitige [...] müssen beim Hei- zungsaustausch mind. 15% der Wärmeerzeugung durch erneuer- bare Energien bereit gestellt werden. Im vorliegenden Fall werden 2/3 der Anforderung (also 10 %) des EWärmeG über die thermi- [...] abhängig von Erzeugertechnologie 9.000 – 13.000 Zusatzsysteme (Systeme, die nur einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen können) Thermische Solaranlage Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 240,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016
Typ_Einfamilienhaus_1979-1994_G_2bH.pdf

wird und gleichzeitig die Förderfähigkeit über die Programme der KfW-Bank und der L-Bank sicher gestellt wird. Bauteil Beschreibung Kosten in €* (Brutto) Energie- Einsparung * Außenwand 20 cm außenseitige [...] müssen beim Hei- zungsaustausch mind. 15% der Wärmeerzeugung durch erneuer- bare Energien bereit gestellt werden. Im vorliegenden Fall werden 2/3 der Anforderung (also 10 %) des EWärmeG über die thermi- [...] abhängig von Erzeugertechnologie 9.000 – 12.000 Zusatzsysteme (Systeme, die nur einen Teil der Wärmebereitstellung übernehmen können) Thermische Solaranlage Thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2016