Aktuell
Der CDU-Ortsverband hat gewählt
Am 13. November trafen sich die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Gundelfingen-Wildtal und Heuweiler im Gasthaus Rössle zu ihrer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. Der Vorsitzende Marcel Boos begrüßte die Anwesenden - Mitglieder, Gäste aus der CDU Glottertal sowie einen Interessenten aus dem Jugendforum Gundelfingen - und eröffnete die Versammlung. In seiner Begrüßung ging er auf den gerade abgeschlossenen Bürgerentscheid zur Straßenbahn in Gundelfingen ein und wies darauf hin, dass die CDU Gundelfingen-Wildtal und Heuweiler nach dem Nein der Bürgerinnen und Bürger zur weiteren Planung einer Straßenbahnversorgung von Gundelfingen am Thema Mobilität dran bleiben und die weitere Entwicklung in Gundelfingen konstruktiv begleiten wolle.
Vorbereitungen für die Kommunalwahl 2024
In seinem Jahresbericht erläuterte Boos die Aktivitäten des Leitungsteams wie auch des Ortsverbands der vergangenen Monate: Es fanden sechs Vorstandssitzungen statt, in denen unter anderem die Themen Nägelesee-Nord, Umbau bzw. Neubau der Grundschule und die geplante Flüchtlingsunterkunft besprochen wurden. Boos berichtete, dass geplant sei, in Zukunft häufiger zur Diskussion spezieller Themen zusammenzukommen. Weitere erwähnenswerte Ereignisse waren: Im Januar 2023 fand eine Veranstaltung mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauck statt; im März traf sich der Vorsitzende mit dem Leiter des Jugendzentrums, um über die Belange der Jugendlichen zu sprechen und im Juli gab es eine Mitgliederversammlung zum Thema Straßenbahnplanung für Gundelfingen. Am 26. Oktober 2023 war Felix Schreiner, Mitglied des Deutschen Bundestages sowie verkehrs- und umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion zu Gast in Gundelfingen, um über klimaneutralen ÖPNV zu sprechen. Am 26. Oktober 2023 war der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner, Mitglied im Verkehrsausschuss und Vorsitzender des Parlamentskreises Elektromobilität im Deutschen Bundestag z u Gast in Gundelfingen, um über klimaneutralen ÖPNV zu sprechen. Außerdem gab es noch überörtliche Termine im Kreis und eine Regionalkonferenz in Neustadt. Besonders hob Boos hervor, dass für die Kommunalwahl 2024 eine Kandidatenliste mit 22 Personen aufgestellt werden sollte. Die Nominierungsversammlung ist für den 29. Januar 2024 vorgesehen.
Die Mitgliederzahl des Ortsverbandes sei einigermaßen konstant, berichteten die beiden Mitgliederbeauftragten, Anette Heilmann und Sylvia Fögele. Sie planen die Würdigung von Geburtstagen und Jubiläen zu intensivieren.
Da der Schatzmeister Jakob Engler entschuldigt war, verlas Marcel Boos dessen Bericht, der eine ausgeglichene Finanzlage und Liquidität der Sektion dokumentierte. Die Kassenprüfung, so Kassenprüfer Philipp Dragon, habe ergeben, dass die Kassenführung „zu 100 Prozent in Ordnung“ sei. So konnten die Mitglieder dem Vorstand auf Antrag von Sylvia Fögele einstimmig Entlastung erteilen.
Erfolgreiche Wahlen, alle Ämter besetzt
Die anschließenden Wahlen des Leitungsteams leitete Karl Josef Herbstritt, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Glottertal und zugleich Bürgermeister von Glottertal. In einer kurzen Ansprache lobte er das Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich auch für die anstehenden Kommunal- und Kreistagswahlen viele Kandidatinnen und Kandidaten finden werden. Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurden folgende Personen gewählt: Vorsitzender: Marcel Boos; Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Martin Kasemann; Schriftführer: Robert Klotz; Schatzmeister: Dr. Karl Koch. Als Beisitzer wurden gewählt: Peter Bertram, Philipp Dragon, Jakob Engler, Martin Fischer, Anette Heilmann, Uwe Pirthauer, Verena Peters, Dr. Marie Luise Prunkl. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Bericht aus der Gemeinderatsfraktion
Thomas Danner berichtete über die Aktivitäten der CDU-Fraktion im Gemeinderat Gundelfingen: Neben den kontroversen Diskussionen um die Straßenbahnplanung für Gundelfingen gab es viele andere wichtige Themen im Gemeinderat, wie etwa die vielen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche: zwei neue Kindertagesstätten, eine dritte wird demnächst eröffnet und die umfangreichen Planungen für das Projekt neue Grundschule, das sich gerade in der Anfangsphase befindet. Auch die Planungen für die Sanierung des Obermattenbades und des Feuerwehrhauses laufen bereits. Der Bau von zwei Flüchtlingsheimen sowie die Erschließung des Gebietes Nägelesee Nord werden den Gemeinderat im kommenden Jahr beschäftigen und natürlich steht auch das Thema Mobilität, das gerade durch diesen enormen Zuwachs an Wohnraum und das deshalb zu erwartende erhöhte Verkehrsaufkommen akut werden wird, ganz oben auf der Agenda. Außerdem berichtete Danner, dass das Fraktionsmitglied Frau Dr. Marie Luise Prunkl ausscheiden und Jakob Engler, der deshalb auch das Amt des CDU-Schatzmeisters niedergelegt hat, dann in den Gemeinderat nachrücken wird.
Klare Positionen zu Sachthemen
In der abschließenden Diskussion wurde besonders deutlich, dass der CDU-Ortsverband diesmal eine komplette Liste für die Kommunalwahl aufstellen will. Es wurde die Notwendigkeit diskutiert, klare Positionen zu Sachthemen zu präsentieren, um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten zu überzeugen. Ideen für eine entsprechende Strategie wurden formuliert: Die Mitglieder wollen sich zunächst intern mit Themen auseinandersetzen, dann aber auch Veranstaltungen organisieren, um mit Bürgerinnen und Bürgern darüber ins Gespräch zu kommen.