I. Allgemeine Informationen: Gundelfingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

SurveyMonkey
Soweit nicht anders angegeben, gilt die vorliegende Datenschutzerklärung für alle Produkte, Services, Websites und Apps, die von Momentive Inc., Momentive Europe UC, Momentive Brasil Internet Eireli, Momentive Netherlands B.V. und weiteren Momentive-Partnerunternehmen (im Folgenden insgesamt als „Momentive“ bezeichnet) angeboten werden. Diese Produkte, Services, Websites und Apps sind in der vorliegenden Erklärung unter dem Begriff „Services“ zusammengefasst. Soweit in diesem Vertrag nicht anders angegeben, werden unsere Services in den Vereinigten Staaten von Amerika durch Momentive Inc., in Brasilien durch Momentive Brasil Internet Eireli und in allen anderen Ländern durch Momentive Europe UC erbracht. Der Begriff „Daten“ in dieser Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle Daten, die Sie mithilfe unserer Services erfassen, unabhängig davon, ob es sich hierbei um Umfragebeantwortungen, erfasste Formulardaten oder Daten, die auf einer von uns betriebenen Website eingefügt werden, handelt: es sind alles Ihre Daten! „Personenbezogene Daten“ oder auch „Daten zu Ihrer Person“ bezieht sich auf Informationen, die wir zu Ihrer Person erfassen und für die wir als Verwahrer handeln.
Verarbeitungsunternehmen
SurveyMonkey Europe UC2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings,Shelbourne Road, Dublin, Ireland
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Datenkategorien zu von uns verfolgten berechtigten Zwecken. Diese sind in der vorliegenden Datenschutzerklärung dargelegt. Für jeden dieser Verwendungszwecke haben wir klare Einschränkungen festgelegt, sodass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist und wir nur die Informationen nutzen, die zum Erreichen dieser berechtigten Zwecke notwendig sind. Unser oberstes Ziel ist die Verbesserung unserer Services und die Gewährleistung, dass unsere Services und Nachrichten für alle unsere Benutzer relevant sind. Gleichzeitig gewährleisten wir auch, dass die personenbezogenen Daten aller unserer Benutzer geschützt sind.

Cookies (zur Aufnahme von Page-Tags).
Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, erfassen wir Daten mithilfe von Cookies. Mithilfe dieser Cookies soll sichergestellt werden, dass unser Umfrageservice uneingeschränkt bedienbar ist, damit die Umfragen wie vorgesehen und optimal ablaufen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Abschnitt über Cookies und unserer Cookie-Richtlinie für Befragte. Nach Abschluss einer Umfrage werden Sie in den meisten Fällen auf unsere Website weitergeleitet und dort als normaler Website-Besucher behandelt, d. h., es können weitere Cookies zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund sollten Sie bei Interesse den Abschnitt zu Website-Besuchern lesen.

Kontaktinformationen
Wir nutzen Ihre Kontaktinformationen nur, um auf eine Anfrage Ihrerseits in Ihrer Rolle als Befragter an uns zu antworten.

Wie Sie unsere Services verwenden (gilt nur für Befragte einer Umfrage)
Damit wir unsere Services für Sie und alle unsere Nutzer kontinuierlich verbessern können, verwenden wir Daten zu Ihrer Nutzung unserer Services.

Geräte- und Browserdaten
Wir setzen Gerätedaten sowohl für die Problembehebung bei unserem Service ein als auch zu seiner Verbesserung. Ferner leiten wir aus Ihrer IP-Adresse auch Ihren geographischen Standort ab.

Protokolldaten

Wir setzen Protokolldaten für viele verschiedene Geschäftszwecke ein, z. B.:

  •     Überwachung von Missbrauch und Fehlerbehebung;
  •     Erstellung neuer Services, Features und Inhalte sowie das Abgeben von Empfehlungen;
  •     Verfolgen des Verhaltens auf einer aggregierten/anonymisierten Ebene zur Ermittlung und zum Erkennen von Trends bei den verschiedenen Interaktionen mit unseren Services;
  •     Fehlerkorrektur und Fehlererkennung in der Produktfunktionalität.

Drittanbieter und Integrationen
Außerdem erfassen und verwenden wir Daten von Dritten und Integrationspartnern, um die Ersteller beim Versenden von Umfragen, Formularen, Anträgen oder Fragebögen an Sie zu unterstützen.

Machine Learning
Wir verarbeiten Beantwortungsdaten, Metadaten (entsprechend obiger Beschreibung) und Cookie-Daten mithilfe von Machine-Learning-Verfahren, um Umfrageerstellern nützliche und relevante Erkenntnisse aus den von ihnen mithilfe unserer Services gesammelten Daten zu vermitteln, neue Features zu entwickeln, unsere Services zu verbessern, Betrug zu erkennen und Produkte mit aggregierten Daten zu entwickeln. Weitere Informationen hierzu in Bezug auf Momentive-Umfragen finden Sie weiter unten.

Für die Verwaltung unserer Services nutzen wir Informationen und Daten zu Ihrer Person intern auch zu folgenden begrenzten Zwecken:

  •     Um gegebenenfalls unsere Verträge durchzusetzen;
  •     Um potentielle strafbare Handlungen zu vermeiden und
  •     um unerwünschte und missbräuchliche Aktivitäten herauszufiltern und zu verhindern. Wir haben z. B. automatisierte Systeme, die Inhalte nach sogenannten Phishing-Aktivitäten, Spam und betrügerischen Handlungen überprüfen.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Kontaktinformationen (beispielsweise Name oder eine E-Mail-Adresse).
  • Nutzungsdaten.
  • Geräte- und Browserdaten.
  • Informationen von „Page-Tags“.
  • Protokolldaten.
  • Verweisdaten.
  • Daten von Dritten und Integrationspartnern.
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gundelfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen
in der Gemeinde Gundelfingen
Herzlich Willkommen
in der Gemeinde Gundelfingen
Herzlich Willkommen
in der Gemeinde Gundelfingen
Herzlich Willkommen
in der Gemeinde Gundelfingen

I. Allgemeine Informationen

In unserem Datenschutzhinweis erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder einer unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen.Wir sagen Ihnen:
  • warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen,

  • zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten,

  • ob Sie dazu verpflichtet sind, uns bestimmte Informationen zu geben,

  • wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern,

  • ob es andere Empfänger Ihre personenbezogenen Daten gibt,

  • ob wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land zu übermitteln und

  • ob wir automatisierte Entscheidungen oder Profiling nutzen.

Der erste Teil unseres Datenschutzhinweises besteht aus Informationen, die wir Ihnen immer mitzuteilen haben, da sie für jede Verarbeitungssituation gelten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a und 1 b DSGVO)

Behörde

Gemeinde Gundelfingen
Alte Bundesstraße 31
79194 Gundelfingen

Telefonnummer: 0761/5911-0

gemeinde(@)gundelfingen.de

 

Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Bürgermeister Raphael Walz
Alte Bundesstraße 31
79194 Gundelfingen

gemeinde(@)gundelfingen.de

 

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Komm. ONE
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart

datenschutzbeauftragter(@)komm.one

Wie bekommen wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten größtenteils personenbezogene Daten, die uns direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen geschehen:

  • Sie haben eine Anfrage bei uns eingereicht -auch über ein Kontaktformular-, wünschen eine Dienstleistung bzw. sind steuerpflichtig in der Gemeinde oder ein OWI-Verfahren wird eingeleitet, 
  • Sie besuchen unsere Website und unser Ratsinformationssystem
  • Sie haben ein Auskunftsersuchen an uns gestellt,
  • Sie möchten sich für eine Einrichtung anmelden/an einer Veranstaltung (z. B. Schülerhort, Kernzeit, Sommerferienprogramm) teilnehmen,
  • Sie haben sich auf eine offene Stelle in unserem Haus beworben,

Wir empfangen personenbezogene Daten jedoch auch indirekt, also von Dritten. Dies kann in den folgenden Situationen geschehen:

  • Wir haben von anderen Behörden bzw. von Drittpersonen personenbezogene Daten erhalten.
  • Wir haben Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungserbringung in Erfahrung gebracht.

In einigen Fällen fordern wir auch zielgerichtet personenbezogene Daten von Ihnen an. Dies kann anlassbezogen oder anlassunabhängig im Rahmen unserer Dienstleistungen geschehen.

Wenn es nicht unverhältnismäßig oder nachteilig für unsere Aufgabenerfüllung ist, werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Sie darüber zu informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt überwiegend zur Erfüllung der der Ge-meinde übertragenen Pflichtaufgaben gemäß Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO, § 4 LDSG. Darüber hinaus erbringt die Gemeinde Gundelfingen freiwillige Leistungen zum Wohle ihrer Bürger. Soweit die Gemeinde zu diesem Zweck personenbezogene Daten verarbeitet, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Leistungen der Gemeinde Gundelfingen finden Sie im Abschnitt III dieser Datenschutzinformation.

Berechtigte Interessen bei Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. und Art. 13 Abs. 1 lit. d DSGVO

Die Gemeinde Gundelfingen unterhält das Jugendzentrum (JUZE), bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Schulkinder und fördert das regionale Marktwesen mit seinen zahlreichen Facetten. Mit diesen freiwilligen Leistungen beabsichtigt die Gemeinde Gundelfingen, das Wohl seiner Bürger zu fördern, einen angemessenen Beitrag zu gesteigerter Lebensqualität zu leisten und vor allem ihren jungen Bewohnern Unterstützung im Selbstfindungsprozess auf künstlerischer, kultureller und sozialer Ebene zu bieten.

Die Gemeinde Gundelfingen hat es sich ebenfalls zur Aufgabe gemacht, Personen zu ehren, die auf sportlichem, kulturellem, sozialem oder sonstigem Gebiet besondere Leistungen gezeigt ha-ben. Diese Auszeichnungen erfolgen in Anerkennung der erbrachten persönlichen Leistungen und Engagement und dienen nicht zuletzt auch der Werbung und Förderung des Vereinslebens sowie von sozialen Projekten und Veranstaltungen.

Ihre Betroffenenrechte

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe sogenannter Betroffenenrechte, auf die wir Sie an dieser Stelle hinweisen:

Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von der Gemeinde eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
Senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde(@)gundelfingen.de

Berichtigungsrecht Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden.
Senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde(@)gundelfingen.de

Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde(@)gundelfingen.de

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde(@)gundelfingen.de

Recht auf Übertragbarkeit Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt ha-ben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde(@)gundelfingen.de

Widerruf der Einwilligung Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde(@)gundelfingen.de

Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde(@)gundelfingen.de

Beschwerderecht Art. 77 DSGVO

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Bitten wenden Sie sich diesbezüglich an

Landesdatenschutzbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Würt-temberg, Herrn Dr. Stephan Brink
Hausanschrift: Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Telefonzentrale: Telefonnummer: +49 711/61 55 41-0

E-Mail: poststelle(@)lfdi.bwl.de

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte für Zwecke des Direktmarketings weitergegeben.

Wir verwenden in einigen Fällen Auftragsverarbeiter. Dies können natürliche oder juristische Per-sonen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen sein, die personenbezogene Daten in unse-rem Auftrag verarbeiten und uns dies als Serviceleistung zur Verfügung stellen. Wir haben Ver-träge mit unseren Auftragsverarbeitern geschlossen (sog. „Auftragsverarbeitungsverträge"). Dies bedeutet, dass die Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nur auf eine Art und Weise verarbeiten dürfen, zu der wir sie explizit angewiesen haben. Die Auftragsverarbeiter werden Ihre personenbezogenen Daten nur an uns und keine anderen Stellen oder Organisationen weitergeben. Sie kümmern sich zudem darum, dass notwendige technisch-organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wir es angewiesen haben.

Unter bestimmten Umständen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu über-mitteln und mit Dritten zu teilen.

Wir werden uns in jedem Fall davon überzeugen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur dann ausgetauscht werden, wenn es hierfür eine gesetzliche Grundlage gibt, die uns dies erlaubt. Hierzu gehört auch, dass wir unsere Entscheidungen entsprechend dokumentieren.

Links auf andere Webseiten

Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.

Änderungen dieses Datenschutzhinweises

Wir unterziehen unseren Datenschutzhinweis einer regelmäßigen Überprüfung, um sicherzustellen, dass er aktuell und inhaltlich richtig ist.

Informationen für Kinder

Sämtliche Informationen dieses Datenschutzhinweises gelten nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder.

Kontakt mit uns aufnehmen

Sie haben viele Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Uns anrufen

Wenn Sie unsere Telefonzentrale Telefonnummer: (+497615911-0) oder unsere Mitarbeiter anrufen, sammeln wir Informationen zur Anruferidentifikation (Rufnummernanzeige). Wenn Ihre Telefonnummer nicht unterdrückt oder zurückgehalten wird, sehen wir also die Telefonnummer, von der aus Sie anrufen. Diese wird zusammen mit dem Anrufdatum und der Anrufuhrzeit automatisch in der Anrufliste des Zieltelefonapparates gespeichert. Den Anruf selbst zeichnen wir nicht auf. Wir bewahren diese Information nicht länger als einen Monat auf.

Wir nutzen diese Informationen, um die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen zu verste-hen und unsere Arbeitsweise zu verbessern. Wir können die Nummer auch verwenden, um Sie zurückzurufen, wenn Sie uns dazu aufgefordert haben, wenn Ihr Anruf abbricht oder wenn ein Problem mit der Leitung besteht.

Wir zeichnen keine Anrufe auf, aber wir machen vielleicht Notizen, die wir später auch zu den Akten nehmen können, wenn diese relevant für ein Verfahren sind.

Uns eine E-Mail senden

Der E-Mail-Verkehr wird nicht verschlüsselt! Wählen Sie für die vertrauliche Kommunikation mit uns ausschließlich unser De-Mail-Konto (gemeinde(@)gundelfingen.de -mail.de). Wir über-wachen auch alle an uns gesendeten E-Mails einschließlich Dateianhänge auf Viren oder bös-artige Software.

Besucher unserer Webseite

Ausführliche Informationen zum Datenschutz beim Besuch unserer Webseite entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf der Webseite.

Besucher unserer Dienststelle

Wir empfangen während unserer Geschäftszeiten Besucher in unserem Haus. Hierzu zählen neben Bürgern unter anderem auch Amts- und Würdenträger, Bewerber, Lieferanten und Handwerker, Interessenvertreter, Organisationen und Vereinsmitglieder, die von uns eine Beratung bzw. Dienstleistung wünschen, mit uns sprechen wollen bzw. ein sonstiges Anliegen haben.

Angaben zum 3D-Rundgang

Unsere Website bindet 3D-Rundgänge der von Matterport Inc. betriebenen Server über Plugins ein. Zur Nutzung der Funktionen des 3D-Rundgangs ist es notwendig, Ihre IP-Adresse automatisch an Matterport zu übermitteln. Hierdurch erlangt Matterport Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dabei wird dem Matterport-Server außerdem mitgeteilt, welche Seite Sie aktuell besuchen. Die Nutzung des 3D-Rundgangs erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung des Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Weitere Informationen zu den 3D-Rundgängen
https://matterport.com/de

Technische Betreuung des 3D-Rundgangs vor Ort:
A+K Verlag, Windausstraße 8, 79110 Freiburg; https://akverlag.de

Datenschutzerklärung von Matterport
https://matterport.com/de/privacy-policy

Cookie-Richtlinie von Matterport
https://matterport.com/de/cookie-policy
Kontaktdaten des Anbieters:
Anbieter des 3D-Rungangs ist die Matterport Inc., 352 East Java Drive, Sunnyvale, CA 94089, US; https://matterport.com/de