in der Gemeinde Gundelfingen
Weitere Wertvolle Tipps...
Weitere wertvolle Tipps
- BMWK - 5 Sofort-Tipps zur Einsparung von Gas in privaten Haushalten
(auch auf Ukrainisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Russisch und Arabisch verfügbar)
Energie-Sparbüchle Cleverländ (PDF-Dokument, 157,55 KB, 26.10.2022)
Sie möchten Ihr Energieverbrauch noch gründlicher unter die Lupe nehmen
Energiespar-Checks zum Sanieren, Dämmen, Wärme, Wasser sowie Modernisierungen und Förderungen finden Sie unter: Energiesparchecks - Kostenlose & interaktive Online-Ratgeber | co2online
Sie möchten eine professionelle Energieberatung oder einen Strom-Spar-Check
Die kostenlose gwg-Energieberatung
So sparen Sie mit doppelt Gewinn: Energiekosten runter, Klimaschutz rauf!
Kostenfrei, individuell, professionell: Guter Rat ist gar nicht teuer, sondern bei uns sogar kostenlos. Wir von der gwg möchten unsere Strom- und Gaskunden in Gundelfingen beim aktiven Energiesparen unterstützen. Unsere qualifizierten Energieberater und Gebäudesachverständige nehmen sich etwa eine Stunde Zeit für eine kostenlose, persönliche Erstberatung bei ihnen vor Ort.
Gemeindewerke Gundelfingen - Unsere Förderprogramme - Klimabonus Gundelfingen
Persönlicher Energiesparplan für Haushalte mit geringem Einkommen
Haushalte mit geringem Einkommen (ALG II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeldzuschlag, Rente mit Grundsicherung, ...) können sich vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kostenlos beraten lassen. Die Beratung enthält auch die Bereitstellung eines persönlichen Energiesparplans und tolle gratis Energiesparartikel (z.B. Energiesparlampen oder Wasserspar-Duschköpfe)
Für mehr Informationen hier klicken: Herzlich Willkommen bei Stromspar-Check in Ihrer Nähe
Energiesparend kochen und backen
Wer kennt sie nicht, die Energiespartipps rund ums Kochen und Backen? Doch so einfach die gängigen Tipps sind, so wirksam sind sie auch – denn die Küche ist in vielen Wohnungen der Raum mit dem höchsten Energieverbrauch. Wenn das Warmwasser nicht mit Strom bereitet wird, dann machen Kühlen, Kochen und Spülen im Durchschnitt ein gutes Drittel des Stromverbrauchs im Haushalt aus! Das spricht für viel Sparpotential.
Das Gute hier ist, dass Sie hier nur durch kleine Handgriffe viel erreichen können – völlig ohne Komfortverlust! Meistens ist sogar das Gegenteil der Fall – Sie können richtig Zeit sparen. Und davon kann man nie genug haben, oder?
Hier fünf Energiesparideen, die nicht nur Geld und CO2 einsparen, sondern auch Zeit:
- Auch wenn es Kochvorgänge gibt, die ohne Deckel besser funktionieren (z.B. das Reduzieren von Soßen) – meistens ist das Kochen mit Deckel die beste Wahl! Durch diese Maßnahme gewinnt nicht nur der Geschmack, tatsächlich können Sie auch zweistellige Beträge im Jahr sparen.
- Kochen Sie nur so viel Wasser, wie Sie tatsächlich brauchen. Wenn Sie doch mal einen Liter Wasser gekocht haben, um eine Tasse Tee zu trinken, dann können Sie das Wasser in einer Thermoskanne warm halten – damit das Nudelwasser am Abend schneller kocht.
- Wenig Wasser kocht schneller – und Gemüse oder Eier garen prima in wenig Wasser und bei geschlossenem Deckel.
- Oft kann man die Zeit fürs Vorheizen reduzieren, z.B. bei Schmorgerichten oder bei Kuchen aus Rührteig– wenn das Vorheizen benötigt wird, zum Beispiel bei selbstgemachter Pizza, kann bei Umluft vorgeheizt werden.
- Backen Sie Brötchen mit dem Brötchenaufsatz des Toasters auf – anstatt im Ofen. Spart neben 70% Energie auch Zeit.
Und wie entscheidend ist es, was ich koche und backe? Das ist sehr entscheidend, aber in dieser Reihe nicht das Thema. Mit der gewonnenen Zeit können Sie ja die besten klimafreundlichen Kochrezepte studieren. Oder ganz gemütlich auf dem Wochenmarkt einkaufen.
Dr. Anne Hillenbach ist Bereichsleiterin für Klimaschutz und Öffentlichkeit an der Energieagentur Regio Freiburg. Im Rahmen des Projekts „KEEN“ schreibt sie uns monatlich einen Stromsparimpuls mit einer ganz persönlichen Note.