Nägelesee-Nord
Nägelesee-Nord: Eine Perspektive für Gundelfinger Familien
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
- Wohnen ist zur wichtigsten sozialen Frage unserer Zeit geworden. Der eklatante Mangel an Wohnraum in Gundelfingen wurde vom Land Baden-Württemberg zuletzt deutlich unterstrichen. Damit Gundelfingen nicht nur ein Ort für Besserverdiener wird, hat die Gemeinde gegenzusteuern.
- Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, dem sogenannten Gundelfinger Baulandmodell beschreitet die Gemeinde den Weg einer aktiven Bodenpolitik. Nicht der Meistbietende erhält ein Grundstück. Entscheidend ist das beste Konzept!
- Vorrang haben genossenschaftliche Wohnprojekte, Mietshäusersyndikatsprojekte und Baugruppen.
- Wir wollen im Gebiet Nägelesee-Nord ein ökologisches, innovatives Vorzeigequartier entwickeln, in dem alle Generationen und alle gesellschaftlichen Schichten ihren Platz finden. Es soll ein klimaneutrales Baugebiet mit einer nachhaltigen Energieversorgung entstehen. Der Autoverkehr soll vorrangig in Quartiersgaragen untergebracht werden. Damit schaffen wir Platz für eine ganz neue Qualität für spielende Kinder, für Fußgänger und Fahrradfahrer.
Wir stehen ganz am Anfang des Prozesses und möchten mit einer hoch innovativen Form der Bürgerbeteiligung das neue Quartier gemeinsam mit Ihnen gestalten!
Habe ich Sie neugierig gemacht?
Dann finden Sie hier die wichtigsten Informationen des bisherigen Entwicklungsprozesses für das Gebiet Nägelesee-Nord
- Gundelfinger Baulandmodell
- Beratungsvorlage zum Gundelfinger Baulandmodell
- Grundsatzbeschluss zum Baugebiet Nägelesee-Nord
- Beschlussvorlage Auslobung Architektenwettbewerb
- Entwurf Auslobungstext für Architektenwettbewerb
Gemeinsame Erklärung des Gemeinderats und des Bürgermeisters von Gundelfingen zum Beschluss des Bürgerentscheids Nägelesee-Nord
Hier finden Sie die Gemeinsame Erklärung des Gemeinderats und des Bürgermeisters