Suche: Gundelfingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Landschaft
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rathausbrunnen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Blumen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rebberg
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Suche

Ihre Suche auf gundelfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gundelfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "älter//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////".
Es wurden 1918 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 1918.
Schwerbehindertenausweis verlängern

Kalendermonats, in dem das Kind 10 Jahre alt wird. zwischen 10 und 15 Jahren: Der Ausweis gilt bis längstens zum Ende des Kalendermonats, in dem das Kind 20 Jahre alt wird. Wenn Sie keine deutsche Staatsa [...] Änderung der gesundheitlichen Verhältnisse zu erwarten, können Sie einen unbefristeten Ausweis erhalten.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Lebenslanges Lernen

ung, der veränderten Altersstruktur und den immensen Transformationsprozessen in der Arbeitswelt, sind Bildung und Wissen immer wichtiger geworden. Dies betrifft nicht nur ältere Arbeitnehmerinnen und [...] Präsenzunterricht möglich sind, auch virtuell umgesetzt werden. Durch die Digitalisierung von Lerninhalten sind sogar darüberhinausgehende Interaktionsformen möglich. Zum Beispiel können mit Hilfe von [...] Die Möglichkeiten der internetbasierten Zusammenarbeit erlaubt es den Nutzenden, Inhalte aktiv mitzugestalten und zu erweitern. So können Inhalte mittels Blogs oder Podcasts an die Lernenden herangetragen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Wahlhandlung (Stimmabgabe)

nnen und Einwohnern möglich. Wenn Sie wahlberechtigt und im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten Sie von Ihrer Wohnortgemeinde eine Wahlbenachrichtigung, der Sie die Anschrift und Öffnungszeiten [...] Stimmabgabe ein Kreuz (x) in den Kreis bei dem Wahlvorschlag eingetragen werden, der die Stimme erhalten soll. Möglich ist auch eine andere eindeutige Kennzeichnung. Hinweis: Der Wahlvorschlag, für den [...] Wählers hinweisende Zusätze anfügen. Dies führt dazu, dass Ihre Stimme ungültig wird. Bei der Urnenwahl falten Sie den Stimmzettel nach der Stimmabgabe so, dass Ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Es werden[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Minijob und Minijob in Privathaushalten

Prozent bei Minijobs in Privathaushalten. Minijobber und Minijobberinnen müssen einen Eigenanteil in Höhe von 3,6 Prozent bei Minijobs bzw. 13,6 Prozent bei Minijobs in Privathaushalten tragen und erwerben [...] Februar sozialversicherungspflichtig in beiden Beschäftigungen ist. Minijob in Privathaushalten Minijobs in Privathaushalten sind eine spezielle Form der geringfügigen Beschäftigung. Eine geringfügige B[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Stimmabgabe

nnen und Einwohnern möglich. Wenn Sie wahlberechtigt und im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten Sie von Ihrer Wohnortgemeinde eine Wahlbenachrichtigung, der Sie die Anschrift und Öffnungszeiten [...] Stimmabgabe ein Kreuz (x) in den Kreis bei dem Wahlvorschlag eingetragen werden, der die Stimme erhalten soll. Möglich ist auch eine andere eindeutige Kennzeichnung. Hinweis: Der Wahlvorschlag, für den [...] Wählers hinweisende Zusätze anfügen. Dies führt dazu, dass Ihre Stimme ungültig wird. Bei der Urnenwahl falten Sie den Stimmzettel nach der Stimmabgabe so, dass Ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Es werden[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2025
Hauhaltsrede_2021_CDU-Fraktion.pdf

Unterbringung müssen dringend Weichen gestellt werden. In Bezug auf das alte Schulhaus im Kirchenwinkel muss aber die Frage des Erhaltens eines solchen Baudenkmales in Gundelfingen gestellt werden. Natürlich [...] noch wichtiger ist, es blieben alle Gesund da wir uns an die Auflagen der Corona Maßnahmen strikt gehalten haben. Wir haben es gemeinsam geschafft das Defizit des Ergebnishaushaltes von anfänglich über einer [...] nd mit den Steuererhöhungen fordern wir die Verwaltung auf, die Ausgabenseite in den kommenden Haushalten kritisch zu hinterfragen, welche geplante Anschaffungen tatsächlich unumgänglich sind und welche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 254,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2020
Mit 15

Die Rechte und Pflichten Jugendlicher nehmen mit dem Alter stufenweise zu. Ferienarbeit Ferienarbeit bis zu vier Wochen in Vollzeit (35 bis 40 Stunden pro Woche) in einem Jahr ist erlaubt. Akkord- und [...] sich nur im Beisein einer erziehungs- oder sorgeberechtigten Person in Discos oder Gaststätten aufhalten. Eine Ausnahme ist die Anwesenheit bei Veranstaltungen von "anerkannten Trägern der Jugendhilfe" [...] Getränk zu sich zu nehmen, dürfen sich Jugendliche in der Zeit von 5 bis 23 Uhr in Gaststätten aufhalten. Das dürfen sie auch, ohne dass eine erziehungsberechtigte Person dabei ist.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Finanzielle Sicherung (Leistungen zur Teilhabe)

während Ihrer Rehabilitation Leistungen zur sozialen Sicherung erhalten. Bei einer beruflichen Erstausbildung im Rahmen der Rehabilitation erhalten Sie, wenn Sie kein Übergangsgeld beanspruchen können, in der [...] Leistungsträger zuständig ist, entweder Kranken-, Verletzten-, Versorgungskranken- oder Übergangsgeld erhalten. Tipp: Sollten Sie keinen Anspruch auf eine dieser Leistungen haben, weil Sie beispielsweise nicht[mehr]

Zuletzt geändert: 19.09.2024
KW_2-2023__11.01.2023_.pdf

r. 255, Tel. 3 13 21 Herzlichen Glückwunsch den Altersjubilaren 13.01. Kurt Egon Heitzler, Gewerbestr. 85 Jahre 14.01. Wolfgang Gerhard Pönitzsch, Alte Bundesstr. 80 Jahre Jetzt den ersten Schritt machen [...] „Kinder Hexen bis Alte Hexen“ zum kollektiven Reisigbinden. „Unser Dorf soll schöner werden“, dieser Slogan der 70er Jahre erfährt mit den „Neuen Besen“ eine völlig neue Bedeutung – altes Sprichwort: „Neue [...] machte Gustav Hörth, der als ältester Teilnehmer die Kurzstrecke in An- griff nahm und dort seine AK gewann. Der TVG im Internet: Auf unserer Homepage unter www.tvg05.de erhalten Sie Informationen über unser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2023
Mutterschaftsgeld beantragen (gesetzlich Versicherte)

Frauen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, erhalten für die Zeit der Mutterschutzfristen Mutterschaftsgeld. Mutterschutzfristen sind sechs Wochen vor der Geburt bis acht Wochen [...] Sind Sie bei Beginn der Schutzfrist in einem Arbeitsverhältnis und gesetzlich krankenversichert, erhalten Sie Mutterschaftsgeld in Höhe des Nettoarbeitsentgelts. Die Krankenversicherung zahlt höchstens [...] Arbeitgeber den darüber hinausgehenden Betrag. Alle anderen gesetzlich krankenversicherten Frauen erhalten Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025