Suche: Gundelfingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Landschaft
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rathausbrunnen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Blumen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rebberg
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Suche

Ihre Suche auf gundelfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gundelfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "älter".
Es wurden 1919 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1919.
Trommeln und Hacken im Wald für die gute Sache

Wald vom hohen Anteil alter Eichen. Er baut seine Höhlen gerne in große, teilweise schon abgestorbene Seitenäste in der Eichenkrone. Und von den vielen Käferlarven in den alten Eichen profitiert nicht [...] möglich, weil die Bewirtschaftung gerade im Unteren Wald Rücksicht auf die alten Bäume und Waldbestände nimmt. Die vielen alten Eichen, Buchen, Eschen, Kirschen und Hainbuchen mit ihrem großen Wohnungsangebot [...] Baumeister des Waldes bei der Arbeit beobachten und ihnen zuhören. Im Unteren Gundelfinger Wald veranstalten noch bis in den April die Spechte ein wahres Spektakel: lautstarkes Trommeln und Rufe zur Abgrenzung[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Obstwiesen

den verbliebenen Obstwiesen und einzelnen, alten Obstbäumen ist der seltene Steinkauz zu Hause. Der kleine Kauz brütet in den hohlen Ästen oder Stämmen ganz alter Obstbäume und jagt nachts Mäuse und Regenwürmer [...] dass die wenigen alten Baumveteranen mit großen Bruthöhlen und Totholz so lange wie möglich stehen bleiben. Sie bieten den Tieren noch Lebensraum, bis die nachgepflanzten Bäume alt werden. Mit der Auswahl [...] langen Fühlern. Seine Larven entwickeln sich mindestens drei Jahre lang in den Stämmen von dicken, alten Laub- und Obstbäumen, bevor sie als Käfer aus dem Stamm schlüpfen. Sorgen um die besiedelten Bäume[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Waldschutzkonzept

BNatSchG streng geschützten Arten zu erhalten und ihre Störung oder Tötung ist verboten. Da dies im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung praktisch nicht einzuhalten ist, hat der Gesetzgeber die Möglichkeit [...] möglichen Beeinträchtigungen durch ein vorsorgendes Schutzkonzept zu begegnen. Das Land BW hat dazu ein Alt- und Totholzkonzept entwickelt, bei dem durch die Ausweisung von Habitatbaumgruppen und Waldrefugien [...] trotz versehentlicher Eingriffe in ihre Habitate in einen günstigen Erhaltungszustand verbleiben. Das Alt- und Totholzkonzept ist Bestandteil des vorliegenden Waldkonzeptes und damit dieses Beschlusses. Über[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Die Bechsteinfledermaus

beschlossen, um den Gemeindewald mit seinem alten Baumbestand, den wertvollen Lebensgemeinschaften und den vielen seltenen und geschützten Arten langfristig zu erhalten. Das Waldkonzept ist ein erster, wichtiger [...] Die Bechsteinfledermaus im Gundelfinger Wald Eine Alt-Gundelfingerin: Die Bechsteinfledermaus Wer hier lebt, kennt den wunderschönen Gundelfinger Wald. Viele haben ihre Lieblingswege zum Spazieren, Joggen [...] Wochenstubenquartieren zu finden. Diese besonders guten Jagdgebiete sind den säugenden Weibchen vorbehalten, denn wenn die Jungen Mitte Juni geboren werden müssen die Mütter mehrfach in der Nacht zum Säugen[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Natur und Landschaft

und Pflanzenwelt geschaffen. Auch die alten Wälder Gundelfingens und Wildtals sind artenreich und vielfältig, besonders der untere Wald mit seinem großen Bestand alter Eichen ist für viele Arten ein uner [...] unersetzlicher Lebensraum. So konnten sich in unserer Gemeinde bis heute noch einige seltene Arten erhalten wie die Bechsteinfledermaus, eine hoch spezialisierte Waldfledermaus, oder der Körnerbock, eine vom[mehr]

Zuletzt geändert: 18.04.2024
Januar bis März

Abendspaziergang am Nordrand von Gundelfingen im Bereich alte Bundesstraße/ Grüner Weg kann man seinen Rufen lauschen, denn hier sind in den alten Obstbäumen zwei Steinkauzpaare zu Hause. Zu sehen bekommt [...] kämpfen sehen, in ihrer Brunftzeit jagen sie sich und boxen hoch aufgerichtet aufeinander ein. Dieses Verhalten ist auch im weiteren Jahresverlauf manchmal noch zu beobachten, denn Feldhasen können drei bis vier[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Lebensinseln für ein blühendes Gundelfingen

regnen sollte. Danach reichen Regen und Tau, um ihre Blühfläche am Leben zu halten. Und die Pflege? Viel ist nicht zu tun, behalten Sie die Entwicklung Ihrer Fläche einfach im Blick und freuen Sie sich an [...] ausschließlich aus heimischen Wildblumen bestehen und eine Mischung ein- und mehrjähriger Arten beinhalten. Die Straßenbaumscheiben sind meist trockene Standorte, das sollten die Blumen vertragen können[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Bürgerbus

potenzielle Fahrer, Berater oder Anbieter. Interessierte an einer Fördermitgliedschaft, am aktiven Mitgestalten oder am „Büssle fahre‘ “ dürfen sich jederzeit an vorstand(@)stadtland-bus.de oder klimaschut [...] Foyer der Turn- und Festhalle Gundelfingen Gemeinsam möchten wir die Zukunft des Bürgerbusses gestalten und freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen. Ihre Teilnahme ist wichtig, um den Bürgerbus in unserer[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Juli bis September

Bockkäfer. In den alten Obstwiesen in Gundelfingen und Wildtal kommt der sehr seltene Körnerbock vor. Seine Larven entwickeln sich mindestens drei Jahre lang in den Stämmen von dicken, alten Laub- und Obstbäumen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Wahlwerbung und Plakatierung

Anlagen müssen standsicher aufgestellt sein. Sie müssen insbesondere den Wind­be­an­spruchungen standhalten. Der Ursprungszustand des Geländes, insbesondere im Bereich der Befestigungspunkte, ist wie­der [...] Ge­meinde Wert darauf, dass die Plakate aus­reichend Abstand zum Orts­pa­vil­lon und zum Ortsschild einhalten, so dass diese Einrichtun­gen der Gemeinde nicht verdeckt wer­den. Zu­dem liegt in diesem Bereich [...] „Sonne-Platz“ sowie auf den öffentlichen Verkehrsflächen im Bereich des Englerbeck-Huus, des Anwesens „Alte Bundesstraße 68/70“ und der Drogerie „Rossmann“ In­fo­stän­de aufzustellen. Die Einrichtung von I[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025