Suche: Gundelfingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Landschaft
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rathausbrunnen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Blumen
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Rebberg
Herzlich Willkommen

in der Gemeinde Gundelfingen

Suche

Ihre Suche auf gundelfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Gundelfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////".
Es wurden 555 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 555.
Öffentliche_Bekanntmachung_zur_Durchführung_der_Wahl.pdf

der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 7. WahlscheineEuropawahlWähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt [...] Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkswählen, in dessen Wählerver- zeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Perso- nalausweis [...] sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag be- schaffen. KommunalwahlenWähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2024
Öffentliche_Bekanntmachung_über_das_Recht_auf_Einsicht_Wählerverzeichnis.pdf

die Wahlbriefe dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr einge- hen. Wähler, die bei der Europawahl und bei den Kommunalwahlen durch Briefwahlwählen, müssen zwei Wahlbriefe absenden (roter Wahlbrief = [...] anderen Wahlbezirk oder durch Briefwahlwählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 5). 5. Wahlschein 5.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann im Landkreis Breisgau-Hoch- schwarzwald [...] durch Briefwahlwählen. 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 6.2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2024
2020_Gem._Gundelfingen_Hauptverwaltung_-_Wahlen_Information_zur_Datenerhebung.pdf

§ 10 Abs. 2 Europawahlordnung verarbeitet. Die Daten dienen der ordnungsgemäßen Abwicklung des Wahlgeschäftes auf Gemeindeebene im Zusammenhang mit den Aufgaben des Gemeindewahlaus- schusses und der Wahlhelfer [...] en Daten der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses (Name, Anschrift, Telefon) werden an alle Mitglieder des Wahlausschusses, deren Stellvertreter und der Kreiswahlbehörde herausgegeben. Die personenbezogenen [...] gemeindlichen Wahlaus- schüsse (Name, Anschrift, Telefon) erhalten die jeweiligen Wahlvorsteher bzw. mailto:datenschutzbeauftragte@komm.one Schriftführer zur ordnungsgemäßen Abwicklung der Wahlen. Die Bankdaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.07.2020
Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik

[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2025
Letzte Hinweise zur Bundestagswahl am 23.02.2025 in Gundelfingen

[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2025
Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen! – Gesetz zur Wahl des Bildungswegs“

dass für den Volksantrag „Nicht ohne unsere Realschulen! – Gesetz zur Wahl des Bildungswegs“ mit dem Gesetzentwurf „Gesetz zur Wahl des Bildungswegs (Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes für Baden-Wür [...] Zulassung des Volksantrages Unterschriften von mindestens 0,5 vom Hundert der bei der letzten Land-tagswahlWahlberechtigten. Die Sammlung der Unterstützungsunterschriften für den Zulas-sungsantrag wird dazu führen [...] Wochen vermehrt Formblätter zur Bescheinigung des Wahlrechts der Unterstützer und Unterstützerinnen eingehen werden. Die Bescheinigung des Wahlrechts darf für jede unterstützende Person nur einmal erteilt[mehr]

Zuletzt geändert: 16.12.2024
Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis

[mehr]

Zuletzt geändert: 26.01.2025
Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen

Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Grundlage für die Eintragung in das Wählerv [...] der Landtagswahl in einer Gemeinde Ihren Hauptwohnsitz haben, werden Sie dort automatisch in das Wählerverzeichnis eingetragen. Die Gemeinde benachrichtigt Sie spätestens drei Wochen vor dem Wahltag mit [...] mit einer Wahlbenachrichtigung. Haben Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten, sollten Sie sich bei Ihrer Gemeinde sofort vergewissern, ob Sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen

innerhalb des Wahlgebiets um, bleiben Sie im bisherigen Wählerverzeichnis eingetragen. Sie können im bisherigen Wahllokal oder durch Briefwahlwählen. Wenn Sie bei der Kreistagswahl oder der Wahl der Regio [...] jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Personen eingetragen, die am Wahltagwahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die sechs Wochen vor der Wahl in [...] aus dem jeweiligen Wahlgebiet (beispielsweise der Gemeinde oder dem Landkreis) weg, verlieren Sie die Wahlberechtigung für die betreffende Wahl und werden aus dem Wählerverzeichnis gestrichen. Ziehen Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen

Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltagwahlberechtigt sind. Personen, die als Rückkehrer [...] und Rückkehrerinnen wahlberechtigt sind, werden aber von der Gemeinde nicht automatisch eingetragen. Sie müssen einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024